Verbessertes Agrarmanagement: Ein tiefer Einblick in die METOS®-Ertragsvorhersage mit Wolfgang Fuchs.
Intelligente Landwirtschaft in Aktion - Validierung von METOS® Vorhersage des Weizenertrags in Olds, Kanada
Jede Saison stehen die Landwirte vor der Herausforderung, ihre Erträge zu maximieren und gleichzeitig die Verschwendung zu minimieren. Mit METOS® Ertragsvorhersagekönnen sie diese Herausforderung jetzt direkt in Angriff nehmen. Dieses Tool ermöglicht es den Erzeugern, Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz mit beispielloser Präzision strategisch zu planen. Es geht nicht nur darum, Kosten zu senken - es geht darum, intelligente Daten für eine intelligentere Landwirtschaft zu nutzen. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung steigern Landwirte nicht nur ihren Gewinn, sondern tragen aktiv zu einem gesünderen Ökosystem und einem nachhaltigeren Klima bei.
Die METOS®. Ertragsvorhersage Lösung versorgt die Landwirte mit sofortigen und präzisen Daten zum Ertragspotenzial der Pflanzen, die direkt die Wasserverfügbarkeit widerspiegeln. Verbessert durch eine In-Field METOS® WetterstationSie gewährleistet, dass die Vorhersagen nicht nur schnell, sondern auch außerordentlich genau sind.
Siehe das METOS® Unterschied in der Praxis und zeigt ein strenges Feldexperiment in Alberta, Kanada, das die Präzision unserer Weizenertragsprognosen unterstreicht.
Validierung METOS® Vorhersage der Ernteerträge: Das Olds College Feldversuch
Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz wurden nach den in der Region üblichen landwirtschaftlichen Verfahren durchgeführt. Zusätzlich wurden integrierte Werkzeuge für Arbeitsplanung und Nutzung der Wetterdaten Ihrer Station eine weitere Entscheidungshilfe bieten.
Identifizierte Produktivitätszonen, die anhand historischer Erntedaten kartiert wurden, leiteten die Platzierung von Wetterstationen im Feld in drei verschiedenen Gebieten (Abb. 2). Während der gesamten Vegetationsperiode 2022 wurden umfassende Daten zu Boden- und Pflanzenmerkmalen, klimatischen Bedingungen und ertragsbestimmenden Faktoren gesammelt.
Optimierung der Ertragsvorhersage: Wichtige Einstellungen
Konfigurieren der Ertragsvorhersage ist einfach zu bedienen und erfordert nur einige wenige Einstellungen, um loszulegen. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, werden bestimmte Bedingungen wie Bodenbeschaffenheit und Feuchtigkeit berücksichtigt. Auf die Optimierung dieser Einstellungen für eine optimale Ertragsprognose gehen wir in unserem Bauernhof-Wettergespräch (#007).
Unsere Simulation der Weizenerträge auf dem Versuchsfeld in Olds wurde auf die lokalen Bedingungen zugeschnitten (Abb. 3). Wir haben das tatsächliche Aussaatdatum eingegeben, um es mit dem Lebenszyklus der Kultur in Einklang zu bringen, die Bodenfeuchtigkeit auf ein für das Bodenprofil der Region typisches Niveau eingestellt und auf der Grundlage von Bodenanalysen eine lehmige Textur gewählt. Wir haben das Reifedatum und die Ertragseinstellungen auf die regionalen Durchschnittswerte abgestimmt, um eine realistische Vorhersage zu gewährleisten.
- Aussaattermin: 5. Mai 2022
- Ursprüngliche Bodenfeuchtigkeit: normal (60%)
- Bodenbeschaffenheit: Ton-Lehm
- Anpassung des Fälligkeitsdatums: Verschiebung des Schiebereglers auf das beobachtete Datum (31. August 2022)
- Ertragsanpassung: Verschiebung des Schiebereglers, um dem regionalen Durchschnitt von 77,5 bu/ac (2016-2021) nahe zu kommen
Für den Weizenertragsversuch in Olds haben wir die tatsächlichen Aussaattermin vom 5. Mai und Erntedatum des 9. Septembers in das Tool zur Ertragsvorhersage ein. Das voraussichtliche Erntedatum ist zwar im Allgemeinen zweitrangig, dient aber in seltenen Fällen als Backup. Entscheidend ist die genaue Nachbildung der Feldbedingungen, wie z. B. die korrekte Pflanzentyp und Aussaattermin, ist für eine zuverlässige Ertragsvorhersage von entscheidender Bedeutung.
An Feinabstimmung die Fälligkeit Für die Einstellung des Datums in unserem Ertragsprognosetool haben wir das tatsächlich beobachtete Datum, den 31. August 2022, verwendet. Dieses Datum ist zwar etwas später als üblich, wird aber für das Gebiet als angemessen angesehen. Für durchschnittliche Ertrag Für die Feinabstimmung haben wir online veröffentlichte Daten der Agriculture Financial Service Corporation (AFSC) in Alberta herangezogen, die einen durchschnittlichen Weizenertrag von 77,5 bu/ac von 2016 bis 2021 zeigen.
Lokale Landwirtschaftsexperten, die sowohl historische AFSC-Daten als auch Forschung am Olds CollegeDie Kommission hat 95 bu/ac als Obergrenze für durchschnittliche Ertragsvorhersagen festgelegt. Diese Obergrenze wird nur angewandt, wenn die Modellvorhersage diesen Wert übersteigt, was in der Saison 2022 nicht der Fall war. Für anfängliche Bodenfeuchtigkeit-ein entscheidender Faktor für eine genaue Ertragsvorhersage- haben wir uns auf die offiziellen Daten des "Agricultural Moisture Situation Update" der Regierung von Alberta gestützt und einen "normalen" Wert von etwa 60% festgelegt. Dieser Prozentsatz entspricht dem tatsächlich verfügbaren Wassergehalt für ein ein Meter dickes Bodenprofil. Zusätzlich, Bodentexturwurde durch die Analyse der Proben als tonhaltiger Lehm identifiziert.
Ergebnisse: Ertragskarte und Satelliten-NDVI
Das METOS® Satellitenbilder (Abb. 5) zeigt den NDVI (Normalisierter Differenz-Vegetationsindex) Werte über das gesamte Feld, wobei niedrigere Werte mit den weniger produktiven südlichen/südöstlichen und nordöstlichen Abschnitten übereinstimmen, wie in der Ertragskarte (Abb. 4) dargestellt. Diese Korrelation unterstreicht den Nutzen des NDVI-Satelliten als Indikator für den Gesundheitszustand der Pflanzen und den potenziellen Ertrag und zeigt seinen Wert für die Präzisionslandwirtschaft.
Ausgestattet mit einer Wetterstation vor Ort, erfassten wir genaue Niederschlagsmenge Messungen während der gesamten Saison. Während des Versuchs erreichte die Gesamtniederschlagsmenge 341 mm und übertraf damit den langjährigen Olds-Durchschnitt um 10%, der bei 309 mm liegt. Diese Abweichung ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Anpassungsfähigkeit der Ertragsvorhersage an variable Wetterbedingungen.
Bewertung der Präzision von METOS® Ertragsvorhersage
Die Genauigkeit der Ernteertragsvorhersage ist eng verknüpft mit Wetter Muster, vor allem Regenfälle. Angesichts der inhärenten Unsicherheiten bei saisonalen Wettervorhersagen kann die Zuverlässigkeit der Ertragsvorhersage schwanken, insbesondere zu Beginn der Saison, wenn sie sich stärker auf prognostizierte Niederschlagsdaten als auf direkte Messungen von Wetterstationen stützt.
METOS® Yield Prediction meistert diese witterungsbedingten Herausforderungen auf intelligente Weise. Wir haben uns zusammengetan mit Meteoblue, ein Spitzen Wettervorhersage um sicherzustellen, dass unsere Vorhersagen auf den besten verfügbaren Daten beruhen. Wir empfehlen den Landwirten außerdem, unsere physikalische Wetterstationen direkt auf ihren Feldern. Auf diese Weise erhalten sie die genauesten Wetterdaten, die eine virtuelle Station nicht liefern kann.
Im Laufe der Saison integriert unsere Ertragsvorhersage auf intelligente Weise aktuelle Wetterdaten, die auf dem Feld gesammelt wurden, und verringert so schrittweise die Abhängigkeit von Wettervorhersagen. Diese intelligente Verknüpfung von Vorhersage- und Echtzeitdaten stellt sicher, dass die Genauigkeit unserer Vorhersagen mit jedem Tag besser wird und die Stärken von Wettervorhersagen und lokalen Messungen genutzt werden.
Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?
Lesen Sie, wie METOS® Ertragsvorhersage im Vergleich zum tatsächlich beobachteten Ertrag, ihre Zuverlässigkeit und die weitergehenden Auswirkungen der Einführung von METOS® Lösungen, in unserer neuen Broschüre. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen unsere Unternehmensbroschüre umgehend zusenden können.
Erfahren Sie mehr.
Herunterladen der Smart Farming in Aktion Broschüre.