Dualex

Messen Sie Stickstoff und Chlorophyll sofort und ohne Beschädigung des Blattes

Dualex liefert schnelle, zerstörungsfreie Messwerte von Chlorophyll und Flavonolen, die einen genauen Einblick in die Pflanzenernährung und -physiologie ermöglichen und sich sowohl im Feld als auch in der Forschung bewährt haben.

Über Dualex

Dank seiner patentierten optischen Technologie bietet Dualex präzise, wiederholbare Messungen von Chlorophyll und Flavonolen direkt auf dem Blatt, in Sekundenschnelle und ohne zerstörende Probenahme.

Es hilft Ihnen die Stickstoffbilanz zu quantifizieren, die Pflanzengesundheit zu überwachen und den Pflanzenanbau oder die Forschungsergebnisse zu optimieren mit Zuversicht.

  • Zerstörungsfreie Messungen vor Ort
  • Sofortige Daten über Chlorophyll und Flavonole
  • Nachgewiesene Korrelation mit Laboranalysen
  • Zuverlässiger Indikator für die Stickstoffbilanz (NBI®)
  • Leicht, tragbar und einfach zu bedienen
  • Konsistente Leistung sowohl in der Praxis als auch in kontrollierten Umgebungen

Genaue Messung von Chlorophyll und Flavonolen

Chlorophyll spielt eine wichtige Rolle bei der Photosynthese und der Pflanzenentwicklung. Dualex misst Chlorophyll, indem es das durch das Blatt transmittierte Licht bei bestimmten Wellenlängen analysiert. Der Chlorophyllgehalt wird als absoluter Wert in µg/cm² angegeben.

Mit einer einzigen Messung erfasst Dualex nicht nur den Chlorophyllgehalt, sondern liefert auch Indizes für Flavonole.

Flavonole werden hauptsächlich nach Lichteinwirkung synthetisiert. Folglich sind sie ein guter Indikator für die Geschichte der Wechselwirkung zwischen Pflanze und Licht.

Flavonole gehören zur Gruppe der Polyphenole, die für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt sind. Diese Verbindungen haben antioxidative Eigenschaften, die zur Verringerung von Zellschäden und Entzündungen beitragen. Flavonole werden mit einer verbesserten kardiovaskulären Gesundheit in Verbindung gebracht und haben das Potenzial, das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu verringern. 

Dualex misst Flavonole, indem es ihr Screening auf die Chlorophyllfluoreszenz analysiert. Ein intelligentes Messsystem verwendet verschiedene Lichtwellenlängen, um das Chlorophyll anzuregen, seine Fluoreszenz zu messen und dann die Ergebnisse zu berechnen. Die Flavonole werden in relativer Absorption angegeben.

Wie funktioniert das?

Keine zerstörerische Probenahme. Kein Warten auf Laborergebnisse. Nur sofortige, genaue Daten, wo es am wichtigsten ist.

Dualex auf das Blatt klemmen. Der Sensor gibt kontrollierte Lichtimpulse ab, um Chlorophyll- und Flavonolreaktionen zu erfassen.
Die Ergebnisse werden sofort angezeigt.
Schließen Sie Ihr Dualex an einen Computer an, um Daten zu speichern und weiter zu analysieren.
Dualex auf das Blatt klemmen. Der Sensor gibt kontrollierte Lichtimpulse ab, um Chlorophyll- und Flavonolreaktionen zu erfassen.
Die Ergebnisse werden sofort angezeigt.
Schließen Sie Ihr Dualex an einen Computer an, um Daten zu speichern und weiter zu analysieren.

Möchten Sie mehr erfahren?
Download der Anwendungsfall-Broschüre

NBI®: Stickstoff-Bilanzindex

Chlorophyll wird häufig als Indikator für den Stickstoffstatus von Pflanzen verwendet. Mehrere Jahre Forschung und Experimente haben gezeigt, dass Polyphenole, insbesondere Flavonole, ebenfalls gute Indikatoren für den Stickstoffstatus von Pflanzen sind.

Der NBI® (Nitrogen Balance Index) kombiniert Chlorophyll und Flavonole zu einem einzigen, präziseren Ergebnis. Er ist ein Indikator für den Stickstoffstatus der Pflanze, der direkt mit dem Massenstickstoffgehalt korreliert. Der NBI® reagiert weniger empfindlich auf Schwankungen der Umweltbedingungen als Chlorophyll (Blattalter, Blattdicke...).

Dieser Zwei-Parameter-Ansatz liefert einen stabileren und repräsentativeren Indikator als Methoden mit nur einer Variablen, was eine bessere Analyse und fundiertere Entscheidungen ermöglicht.

Unverbindliches Angebot anfordern

    Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail erklären Sie sich damit einverstanden, dass Pessl Instruments Ihnen Werbe-E-Mails mit Updates, Neuigkeiten, neuesten Blog-Beiträgen, Einladungen zu Veranstaltungen und anderen ähnlichen Nachrichten zusendet. Sie verstehen und erklären sich damit einverstanden, dass Pessl Instruments Ihre Daten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzrichtlinie verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden.

     


    Möchten Sie mehr erfahren?

    Tauchen Sie ein in unser NEUER BLOG für ausführliche Details, Einblicke und die neuesten Updates über Dualex.

    Außerdem sollten Sie die Gelegenheit nicht verpassen, die Laden Sie unsere umfassende Broschüre KOSTENLOS herunter!

    Besuchen Sie uns jetzt, um Ihr Wissen zu erweitern und informiert zu bleiben!

    FAQ

    1. Wie unterscheidet sich Dualex von SPAD oder anderen Chlorophyllmessgeräten?

    Im Gegensatz zu SPAD-Messgeräten mit nur einer Wellenlänge (die einen relativen Index liefern) kombiniert Dualex das Chlorophyll-Screening mit Fluoreszenz/Transmission bei mehreren Wellenlängen, um Chlorophyll pro Fläche und epidermale Polyphenole separat zu bestimmen. Dies ermöglicht eine frühere Erkennung des Stickstoffstatus und von Stress (Flavonole steigen an, bevor das Chlorophyll abfällt) und reduziert Sättigungsprobleme bei hohem Chlorophyll. Für viele Forschungsanwendungen bietet Dualex eher ergänzende Informationen zu SPAD als einen einfachen Ersatz.

    2. Kann Dualex zur Schätzung des Blattstickstoffs oder des N-Status der Pflanzen verwendet werden? Wie genau ist es?

    Ja. Die Dualex-Ergebnisse (Chl und NBI®) werden häufig als Ersatzwerte für Blatt-N verwendet und können die Frühdiagnose von N-Mangel verbessern. Die Genauigkeit verbessert sich, wenn die Dualex-Messwerte anhand von N-Gewebeanalysen für die jeweilige Kultur/Sorte kalibriert werden und das Probenahmeprotokoll standardisiert ist (gleiche Blattposition, Tageszeit, Anzahl der Wiederholungen). Für eine optimale wissenschaftliche Nutzung sollten Sie die Kalibrierungsmethode, die beprobte Blattfläche und die Anzahl der Wiederholungen angeben.

    3. Was sind die besten Praktiken für die Durchführung von Dualex-Messungen (Probenahmeprotokoll)?

    Verwenden Sie dieselbe Blattposition und dasselbe Blattentwicklungsstadium (z. B. voll entfaltetes drittes Blatt), messen Sie zu einer einheitlichen Tageszeit (vermeiden Sie direkte Mittagsextreme), nehmen Sie mehrere Wiederholungen pro Parzelle/Pflanze (≥10-20 Punkte für Felduntersuchungen je nach Variabilität), vermeiden Sie beschädigte/nasse Blätter und erfassen Sie Metadaten (Art, phänologisches Stadium, Lichtbedingungen). Reinigen Sie die optischen Oberflächen regelmäßig und beachten Sie die Kalibrierung/Wartung des Herstellers. Geben Sie in Veröffentlichungen die Einheiten und die Mittelungsmethode an.

    4. Für welche Kulturpflanzen und Forschungsfragen ist Dualex am besten geeignet? Gibt es Einschränkungen?

    Dualex wird häufig bei Nutzpflanzen (Mais, Weizen, Reis, Wein, Gemüse), Modellpflanzen und in der forstwirtschaftlichen Forschung für die Nährstoffdiagnostik, UV/oxidativen Stress, Phänotypisierung und Stressfrüherkennung eingesetzt. Einschränkungen: Es handelt sich um einen Punktsensor (zeitaufwändig für großflächige Erhebungen, sofern nicht mit einem Stichprobendesign gekoppelt), die Ergebnisse sind blatttypabhängig (Kalibrierung für verschiedene Blattanatomien erforderlich), und die Werte sollten im Verhältnis zu den Basiswerten von Arten/Sorten interpretiert werden. Für großflächige Kartierungen sollten Sie Dualex mit Fernerkundung oder Stichproben mit höherem Durchsatz kombinieren.