Das Wetter - die Unbeständigkeit ist schwer zu bewältigen
TEIL II - TEMPERATUR
Autor: Guy Ash, Globaler Schulungsleiter, Pessl Instruments
Unter Teil I unserer Serie haben wir die entscheidende Rolle erörtert, die ortsbezogene Wetterdaten und Niederschläge für eine effektive Betriebsführung spielen. Wir haben untersucht, wie standortspezifische Niederschlagsmessungen die Entscheidungsfindung und den Ernteerfolg erheblich beeinflussen können.
In Teil II widmen wir uns nun einer weiteren wichtigen Wettervariablen - der Temperatur. Die Temperatur beeinflusst die Evapotranspiration, das Frostrisiko, das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen, die Spritzarbeiten (Delta T) und die Anfälligkeit für Krankheiten. Das Verständnis der Temperaturschwankungen und ihrer Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Landwirtschaft ist der Schlüssel zur Optimierung der Erträge und Minimierung von Verlusten. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie standortspezifische Temperaturdaten das Erntemanagement und die Entscheidungsfindung verbessern können, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität des Betriebs führt.

TEMPERATUR: beeinflusst Evapotranspiration, Frostpotenzial, Wachstum und Entwicklung, Spritzbetrieb (Delta T), Krankheitsrisiko
Wie funktioniert Temperaturschwankungen Auswirkungen auf die Bewirtschaftung? Die Temperatur kann durch Höhenunterschiede beeinflusst werden; dies zeigt sich deutlich an kühleren Temperaturen mit zunehmender Höhe. Dies gilt auch für niedrig gelegene Gebiete, in denen die Temperaturen während der Erntezeit kühler sind. Frost Veranstaltungen (sogenannte Frostmulden). Auch die Vegetationsdecke wirkt sich direkt auf die Temperatur aus: Ein bebauter Boden hat tagsüber wesentlich höhere Temperaturen als ein mit Gras bewachsenes Feld.

Auch die Einbauhöhe des Sensors kann einen erheblichen Einfluss auf die Temperaturmessung haben. Die an einem sonnigen Tag an der Bodenoberfläche gemessenen Werte sind wesentlich höher als die in der Standardhöhe von 1,5 Metern gemessenen Temperaturen. In einer klaren Nacht mit leichtem Wind können die Temperaturen am Boden am Morgen um 5 bis 6 °C kühler sein als die in 1,5 m Höhe gemessene Lufttemperatur, was auf die langwelligen Strahlungsverluste der Oberfläche zurückzuführen ist. Dies wird als Temperaturinversion und ist ein sehr wichtiger Faktor, der beim Sprühen zu berücksichtigen ist, da er zu Problemen mit der Abdrift führen kann.

Neben den Temperaturinversionen ist Delta T vielleicht einer der wichtigsten meteorologischen Faktoren, die beim Sprühen zu berücksichtigen sind. Bei Delta T geht es, einfach ausgedrückt, um die Überlebensfähigkeit der Tröpfchen, sobald sie die Sprühdüse verlassen.
Sie wird auf der Grundlage einer Beziehung zwischen der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit berechnet, wobei sehr warme und trockene Bedingungen zur Verdunstung des Tropfens führen können, während feuchte und kühle Bedingungen zu einer schlechten Ablagerung und Absorption durch die Blätter führen können.
Der typische Bereich für gute Sprühvorgänge liegt zwischen 2 und 8-10 (Bild unten). Sowohl die Feld- als auch die prognostizierten Delta-T-Werte sind mit einer Feldstation verfügbar und bieten ein Höchstmaß an Genauigkeit und Zeitplanung für die Spritzarbeiten.

Der typische Bereich für gute Sprühvorgänge liegt zwischen 2 und 8-10 (Bild unten). Mit einer Feldstation sind sowohl die Feld- als auch die prognostizierten Delta-T-Werte verfügbar, was ein Höchstmaß an Genauigkeit und Zeitplanung für die Spritzarbeiten ermöglicht.
KOSTEN FÜR INEFFIZIENTES SPRÜHEN
Die Wirksamkeit der Pestizide schwankt je nach Witterungsbedingungen zwischen 20 und 100%. Die Ineffizienz von Pestiziden kann die Qualität um bis zu 80% und den Ertrag um bis zu 30% verringern.
Bei einer Sojabohnenernte mit einem Ertragspotenzial von 60 bu/acre, aber einer hohen Sklerotinia-Inzidenz und einem Ertragsverlust aufgrund der Ineffizienz von Pestiziden von 8% auf $9,50 bu Sojabohnen ergibt sich ein Einkommensverlust von $45,6 (4,8 bu/acre * $9,5) pro Acre.


FROSTSCHÄDEN UND SCHUTZ
Wenn Sie einen Obstgarten, einen Weinberg, ein Beeren- oder Gemüsefeld mit geografischen Höhenunterschieden haben, ist es empfehlenswert, eine strategische Platzierung von Frostschutzmittelso dass niedrige Stellen (Frostmulden) überwacht und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden (Bewässerung, Durchlüftung usw.).
Die tatsächlichen Bedingungen für Feucht-Trocken-Kugeltemperatur werden dann kombiniert mit einer standortspezifische Prognose der Feucht-Trocken-Kugeltemperatur, die die ideale Vorhersagelösung für das Frostmanagement. Sie können sich vorstellen, dass eine Wetterstation, die kilometerweit von Ihrem Standort entfernt ist, eine ungenaue Antwort geben würde, wenn Sie versuchen, eine Entscheidung über das Frostmanagement zu treffen.

TAUPUNKTTEMPERATUR
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der der in der Luft enthaltene Wasserdampf zu einer Flüssigkeit kondensiert, oder die Temperatur, auf die sich die Luft abkühlt, wenn sich Tau bildet. Also, Wenn die Taupunkttemperatur gleich der Lufttemperatur ist, beträgt die relative Luftfeuchtigkeit 100%.
Wenn die Lufttemperatur weiter über die Taupunkttemperatur ansteigt, werden die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit niedriger, während die relative Luftfeuchtigkeit steigt, wenn sich die Lufttemperatur in Richtung des Taupunkts abkühlt. Anhand der Taupunkttemperatur lässt sich vorhersagen, wann ein Strahlungsfrost auftreten wird. Wenn beispielsweise der Himmel klar ist, der Wind schwach weht und die Lufttemperatur um 18 Uhr 8 °C beträgt, der Taupunkt aber bei -2 °C liegt, besteht die Möglichkeit, dass es über Nacht oder am frühen Morgen Frost gibt.
Auch hier handelt es sich um das Potenzial, auf das die Temperatur unter idealen Bedingungen sinken kann, aber höchstwahrscheinlich nicht um die tatsächliche niedrige Temperatur aufgrund mildernder Umstände.

Hohe Taupunkte können als Vorhersage von Unwettern. Je höher der Taupunkt, desto mehr Feuchtigkeit ist in der Luft und desto mehr Unwetter können entstehen. Bei Taupunkttemperaturen unter 13 °C (74,5 °F) sehr feucht und sehr instabil. Es gibt noch mehrere andere Faktoren, die für Unwetter erforderlich sind, aber die Taupunkttemperatur ist ein wichtiger Faktor.

BEDEUTUNG DER STANDORTSPEZIFISCHEN TEMPERATUR
Ja, natürlich, die standortspezifische Temperatur ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Pflanzen und Insekten und den Wasserverbrauch der Pflanzen. Sie ist von wesentlicher Bedeutung für die Bestimmung der Länge der Vegetationsperiode und der akkumulierten Nutzwärme, bekannt als Wachstumsgradtage (GDD).
Die Wachstumsgradtage für eine beliebige Basis- und Obertemperatur sollten auf dem Feld berechnet werden, damit die genauen Wachstumsstadien der Pflanzenentwicklung für verschiedene Feldaktivitäten geschätzt werden können, z. B. Sprühen. Die Temperatur oder die Wachstumsgradtage können ebenfalls zur Schätzung der Insektenstadien und der Entwicklung herangezogen werden, wenn der richtige Sensor verwendet wird. In einigen Fällen wird die Temperatur im Boden in einer Höhe von 5 cm oder 2 Zoll gemessen (Bodentemperatursonde), während für andere Insekten ein Sensor verwendet werden kann, der in der üblichen Höhe von 1,5 m installiert ist.
Die folgende Abbildung zeigt die vorhergesagten Lebensstadien der Weizenmücke anhand eines auf der Bodentemperatur basierenden Modells der Wachstumsgradtage (GDD). Die vom GDD-Modell gelieferten Daten waren die gleichen wie die der Fallen auf Feldebene.


Kosten für Schäden durch die Weizenmücke: Die Weizenmücke kann sowohl den Ertrag als auch die Qualität beeinträchtigen. Bei einem Befallsgrad von 1 Mücke pro 4 bis 5 Weizenköpfe kann der Ertrag um 15% reduziert werden. Bei einer Ernte von 60 Scheffeln kann dies zu einem Verlust von 9 bu/acre oder $54 pro acre ($6 bu Weizen) führen. Der wirtschaftliche Verlust durch die Rückstufung kann auch beträchtlich sein, wenn eine Mücke pro 8 bis 10 Weizenkörner gefunden wird. Je nach Abstufung (z. B. von #1 auf #2 oder von #1 auf #3) kann dies zwischen $4 pro Tonne für #1 bis #2 und $10 pro Tonne für #1 bis #3 CWRS liegen.
DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE AUS TEIL II
Temperaturschwankungen sind einer der wichtigsten Faktoren, die den Erfolg der Landwirtschaft beeinflussen. Vom Frostschutz bis zur effektiven Spritzung und Insektenbekämpfung können genaue, standortspezifische Temperaturdaten in Echtzeit den Unterschied zwischen optimaler Ernteleistung und erheblichen Verlusten ausmachen.
Durch die Integration von moderne Wetterstationen, Prognosemodellen und lokalisierten Vorhersagen können die Landwirte Risiken mindern und ihre betriebliche Effizienz verbessern. In einer Welt, in der das Klima immer unberechenbarer wird, ist der Einsatz datengestützter landwirtschaftlicher Praktiken nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Hat Ihnen das gefallen?
Vielleicht gefällt Ihnen auch der Teil II, der nächste Woche erscheint. Abonnieren Sie ihn, um ihn als Erster zu lesen.