
Wir schätzen Ihre Meinung
Argentinien
Mandelplantage, Jocoli, Mendoza
Am 10. Oktober 2006 installierten wir in Jocolí, Mendoza, eine METOS-Wetterstation, um die Bedingungen in unserer Mandelplantage zu überwachen. 19 Jahre lang übermittelte und speicherte sie alle 15 Minuten Wetterdaten und baute so eine Datenbank mit über 5.375.000 Datenpunkten auf. Unsere Reise mit METOS begann 1990, und ihre Zuverlässigkeit hat uns nie im Stich gelassen.

Brasilien
Fazenda Cachoeira - Familienbetrieb in Brasilien
Wir verwenden seit 14 Jahren METOS-Wetterstationen. Angefangen haben wir mit einer Station, und heute haben wir vier, um besser zu verstehen, wo der Regen fällt. Sie ermöglichen es uns, unseren Zeitplan auf sehr organisierte Weise zu planen, und wir verlassen uns bei allem auf sie - von der Bewässerung bis zum Sprühen und mehr.

Israel

Yehuda Glikman, Agrolan Ltd.
Im Jahr 2007 haben wir für die nationale Wasserbehörde ein Netz von 30 METOS-Stationen mit Regenmessern aufgebaut. Achtzehn Jahre später sind viele dieser Stationen immer noch voll funktionsfähig und übertragen Daten - einige sogar mit ihren ursprünglichen Telit-Modems, die noch aus der Zeit vor Sierra Wireless stammen!
METOS hat sich als langfristiger Partner in Sachen Zuverlässigkeit und Leistung erwiesen und liefert seit fast zwei Jahrzehnten konsistente Daten.

Kasachstan
EURASIA GROUP Kazakhstan LLC, Agrarschule
Polen
ŁUKASZ CZARNOCKI, Obstanbauer
Herr Łukasz Czarnocki, ein Obstbauer aus der Nähe von Siedlce, Polen, beschloss, iMETOS-Stationen in seinem Obstgarten aufzustellen, um eine genaue Wetterüberwachung und einen optimalen Frostschutz zu gewährleisten, was für ihn der wichtigste Aspekt der neu installierten Stationen ist. Er wies darauf hin, dass eine Wetterstation eine sehr praktische Lösung ist, da er während der Behandlungen beobachten kann, wie sich die Wetterbedingungen ändern, und die Behandlung an die gegebenen Umstände anpassen kann.
KAROL HRYNIEWICKI, Landwirt
"Ich habe die Station zum ersten Mal in einer der Filialen des John Deere-Händlers Fricke Landmaschinen aus Mrągowo gesehen. Ich bin ein Enthusiast aller Arten von technischen Innovationen im Zusammenhang mit der Präzisionslandwirtschaft und nutze auch andere Präzisionslandwirtschaftslösungen von JOHN DEERE.
Dieses Gerät unterstützt uns bei der Feldbeobachtung und hilft bei der Früherkennung von Schädlingen. So können wir zum richtigen Zeitpunkt mit Sicherheit eingreifen,sagt Ewa Krasnodębska.
"Die Wetterstation ist ein hervorragendes Hilfsmittel bei Streitigkeiten mit der Versicherung, da sie Daten über das Auftreten von Frost oder Hagel sammelt".schlussfolgert sie.
Die Module funktionieren effektiv und helfen uns bei der Überwachung der Vorgänge vor Ort. Der ständige Zugriff per Telefon oder Computer ist eine wertvolle Unterstützung. Das macht die Entscheidungsfindung einfacher".sagt Andrzej Słomczewski, Direktor der Abteilung Pflanzenbau bei der CGFP.
Serbien

Agrounija, Serbien
Wir verwenden die METOS-Lösungen nun schon seit sechs Saisons und sie sind zu unserer Hauptquelle für zuverlässige Daten geworden. Die Stationen iMETOS und METOS ECO D3 haben unser größtes Problem gelöst: die stabile Kommunikation mit den Sensoren. Zum Schutz vor Frost können wir dank mehrerer Stationen in unserem 140 Hektar großen Obstgarten die Bewässerung nur dort aktivieren, wo sie benötigt wird, und so erheblich Wasser sparen. Das Krankheitsmodell für Venturia inaequalis hat unseren Agronomen ebenfalls geholfen, bessere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Insgesamt sind wir sehr zufrieden und würden METOS gerne an andere Erzeuger weiterempfehlen,sagt Janko Potrebić, Leiter des Bereichs Bewässerung und Frostschutz.
Slowenien

Branko MAJERIČ, Landwirt und Bodenexperte
Die Landwirtschaft folgt in der Regel der Logik "größer ist besser". Größere Farm - bessere Kühe - mehr Milch. Beim Pflanzenbau ist das nicht so, denn wir versuchen, das zu erkennen, was man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Ein größeres Feld bedeutet nicht unbedingt bessere Produkte. Ein besserer Boden und eine intelligentere Bewirtschaftung schon. Und die Landwirte, als die Hüter der Natur, schenken dem nicht immer genug Aufmerksamkeit.
Südafrika
PIETER WILLEM EKSTEEN, Weingut Bartho Eksteen
"Hallo, ich bin Pieter Willem Eksteen vom Weingut Bartho Eksteen. Wir sind seit etwa einem Jahr Teil des einzigartigen Climate Smart Agriculture-Projekts und wir sind unglaublich zufrieden und glücklich mit dem Service und dem Produkt, das uns zur Verfügung gestellt wurde. [...] Ich würde es jedem Landwirt empfehlen, der Trauben von höchster Qualität erzeugen möchte."
JOHAN STEPHAN, Stephan & Seun Kartoffeln
"Hallo, mein Name ist Johan Stephan und ich bin Landwirt bei Stephen & Seun Potatoes hier in der Sandveld-Region des Westkaps. Unsere Hauptanbauprodukte sind Kartoffeln, und Sie können unsere Produkte das ganze Jahr über auf dem Markt finden. Hinter mir steht eine Pessl-Wetterstation, die uns von METOS im Rahmen des Eureka-Projekts Climate Smart Agriculture zur Verfügung gestellt wurde. [...] Wir sind der Meinung, dass der Hauptvorteil einer Wetterstation auf dem Bauernhof die Tatsache ist, dass man Zugang zu genauen, standortspezifischen Wetterdaten hat... [...] Alles in allem haben wir es sehr genossen, Teil des Projekts zu sein, und wir haben das Gefühl, dass die Partnerschaft mit METOS einen Mehrwert für unseren Betrieb darstellt, indem sie uns hilft, Wetterdaten zu nutzen, um unsere Landwirtschaft zu verbessern."
Spanien
MARCOS ESTEVE PAMIAS, Landwirt
"Derzeit besitze ich die iMETOS 3.3 Wetterstation, die in meinem Alltag unentbehrlich geworden ist. Die Funktionen, die ich am häufigsten benutze, sind die lokale Wettervorhersage und die Funktion "Sprühfenster". Letzteres garantiert die volle Wirksamkeit der eingesetzten Herbizide, da deren Wirksamkeit im Laufe der Jahre nachgelassen hat, was zu Resistenzen bei den Unkräutern führt. Ebenso sind die Vorhersage von Krankheiten, der Wind oder die Arbeitsplanung meine Hauptquelle für die Entscheidungsfindung, indem sie eine Datengenauigkeit von mehr als 98% im Vergleich zu mobilen Zeitanwendungen erreichen."

Russland
MURAD, Agrarwissenschaftler der Fazenda LLC
Türkei
Apfelplantage in Samsun, Türkei
In unserer Apfelplantage in Samsun, Türkei, wurde bereits 2002 eine METOS Compact-Station installiert - lange bevor Smartphones zum Alltag gehörten. 22 Jahre lang lieferte sie zuverlässig Wetterdaten und unterstützte unsere Entscheidungen in jeder Saison. Im Zuge des Generationswechsels haben wir auf die iMETOS 3.3 umgerüstet und vertrauen auf eine Marke, die sich über Jahrzehnte bewährt hat. METOS steht für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Vertrauen, das von einer Generation an die nächste weitergegeben wird.


dr. MURAT SALIH, Landwirt und Elektronikingenieur
"Ich bin Vollzeit-Landwirt und Elektronikingenieur. Unser landwirtschaftlicher Produktionsbetrieb befindet sich im Central Safe Village von Kilis. Ich verwende das iMETOS-System seit 2,5 Jahren. [...] Das iMETOS-System hat es uns ermöglicht, in vielen Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion zeitnahe und korrekte Entscheidungen zu treffen, und hat unsere Arbeitsweise verändert. Diese Bereiche können als Aussaat, Spritzen, Düngung und Bewässerungszeitpunkt zusammengefasst werden."
Mehmet Kiziltoprak, Granatapfelzüchter
"Wir haben uns für METOS entschieden, weil es über große Erfahrung und große Daten aus der ganzen Welt verfügt. Jeden Tag, wenn ich aufwache, öffne ich oft die FieldClimate-App und prüfe die wichtigen Dinge für meinen täglichen Arbeitsplan."
Vereinigtes Königreich
CARL PITELEN, Group FarmSight und Optimierungsmanager bei Ben Burgess
"Ich arbeite für Ben Burgess, wir sind Agraringenieure und haben unseren Sitz hier in Norfolk; [...] Wir verwenden die (LoRa-basierten) Sensoren, wir haben sie auf dem Feld eingesetzt, die Sensoren sammeln Regen- und Wetterdaten, die wir dann an den Landbesitzer oder den Kartoffelanbauer weiterleiten [...], wo er seine Pflanzen überwachen kann, sehen kann, welches Wetter er für sie hatte, und die Daten für die Bodenfeuchtigkeit nutzen kann, um zu wissen, wie viel Bewässerung er möglicherweise für seine Pflanzen braucht, oder sie sogar für die Feuchtigkeit zur Krankheitsmodellierung und Krankheitsüberwachung für den Pflanzenschutz nutzen kann. Diese Technologie bietet eine echte Chance, den Kunden ein kosteneffizientes Instrument zur Entscheidungsfindung an die Hand zu geben."
ALASTAIR HEATH, James Heath and Sons Ltd
"Anhand der Live-Daten der Sonden können wir sehen, wie viel Wasser im Boden des Feldes verfügbar ist und wie schnell die Pflanzen es verbrauchen. Das hilft uns bei der Planung, wann wir bewässern müssen, wie viel Wasser wir aufbringen müssen und wie lange es reichen wird. [...] Bevor wir die Stationen installiert haben, haben wir alle Felder gleich behandelt. Jetzt wissen wir, dass die Niederschlagsmenge auf Feldern, die nur 2,5 Meilen voneinander entfernt sind, um 20 mm variieren kann und dass unsere Felder unterschiedlich auf die Wasseraufnahme der einzelnen Pflanzen reagieren.
TIM DIXON, Betriebsleiter - Crown Point Estate Farms
"Das Krankheitsmodell ist nützlich", sagt Tim. "Wir haben einen engen Zeitplan, um alle Felder abzufahren, und halten uns daher an ein siebentägiges Spritzintervall für die Kraut- und Knollenfäule, aber wir nutzen die Daten des Krankheitsmodells, um unsere Fungizidwahl je nach Risikoniveau fein abzustimmen. Die Delta-Punkt-Informationen sind hilfreich für den Spritzzeitpunkt. Obwohl wir normalerweise vom Büro aus sagen können, wie windig es ist oder nicht, gibt uns der Deltapunkt genauere Informationen darüber, wann der beste oder schlechteste Zeitpunkt zum Spritzen ist."
Vereinigte Staaten
JIM BRITTON, Britton Ag Consulting
"Mein Name ist Jim Britton, meine Firma ist Britton Ag Consulting, ich mache Bewässerungsberatung, Wetterüberwachung, Krankheitsüberwachung, Insektenüberwachung mit dem Produkt von Pessl Instruments. [...] Ich bin durch einen anderen Herrn, der zuvor für Pessl gearbeitet hat, in den Vertrieb von Pessl-Instrumenten involviert worden, und mir gefällt ihre Plattform und ihr Dashboard einfach viel besser, und es war auch ein gutes Verkaufsargument, weil die Landwirte genau sehen konnten, was mit ihrer Ernte geschah und ob sie Wasser brauchten oder nicht."
ART WOMACK, Zitrusfrüchtezüchter
"Hallo, mein Name ist Art Womack, ich bin ein Zitrusfrüchtezüchter in Hardee County, Florida. Und das ist mein Hain und das ist meine wunderbare Wetterstation, damit ich weiß, wie viel und wann ich meinen Orangenhain bewässern muss. [...] Wir bewässern zu bestimmten Zeiten des Jahres viel weniger, so dass wir Geld für Dieselkraftstoff und Dünger sparen und den Dünger nicht so schnell durch den Boden drücken, dass er an den Wurzeln vorbeigeht und nicht absorbiert wird."

CODY ESTES, Präsident von Estes Citrus Inc.
Die FieldClimate-Plattform hat die Überwachung unserer Wetter- und Bodenfeuchtigkeitsdaten zu einem Kinderspiel gemacht. Die Geräte sind zuverlässig und genau.