7 Schritte, um Ihre Wetterstation auf den Winter vorzubereiten

Halten Sie Ihre METOS-Geräte in Top-Zustand und starten Sie einsatzbereit ins Jahr 2026

Die diesjährige Anbausaison mag sich verlangsamen, aber Ihr Betrieb ruht nie wirklich. So wie Maschinen vor der Überwinterung richtig gepflegt werden müssen, brauchen auch Ihre Wetterstation und Sensoren Aufmerksamkeit. Wenn sie über den Winter vernachlässigt werden, kann dies zu Stromausfällen, Datenlücken oder teuren Reparaturen im Frühjahr führen. Wenn Sie sich jetzt vorbereiten, schützen Sie nicht nur Ihre Investition. Außerdem sorgen Sie so für einen stressfreien Start in die Saison 2026.

Zuverlässige Wetterdaten sind die Grundlage für intelligente Entscheidungen, von der Anpflanzung bis zur Schädlingsbekämpfung, und Ihre Geräte sollten in dem Moment bereit sein, in dem Sie sie brauchen. Hier sind 7 wichtige Schritte, um die Saison mit Zuversicht zu beenden:

1. Einstellungen für die Datenübertragung anpassen 

Der Winter bringt kürzere Tage und weniger Sonneneinstrahlung mit sich. Um Batteriestrom zu sparen: 

  • Einstellung Ihr Bahnhof auf das Standardintervall von 1 Stunde für die Datenübertragung (vermeiden Sie Einstellungen, die häufiger als einmal pro Stunde erfolgen). 
  • Deaktivieren von Frostwarnungen oder unnötige Benachrichtigungen in der Nebensaison. 

2. Entfernen und Lagern von Bodenfeuchtesensoren

Falls Sie es noch nicht getan haben, Bodenfeuchtesensoren vorsichtig entfernen nach Ihrer letzten Bewässerung. 

  • Niemals an den Drähten ziehen! Ziehen Sie sie vorsichtig heraus. 
  • Vor der Lagerung reinigen und trocknen. 
  • Bewahren Sie sie an einem sauberen, trockenen Ort auf, um Korrosion oder Schäden zu vermeiden. 

3. Bringen Sie iSCOUT & CropVIEW Geräte im Innenbereich

Auch Insektenfallen und Kameras müssen im Winter gepflegt werden. 

  • Trennen Sie die Solarmodule und Batterien ab. 
  • Reinigen Sie die Linsen und Abdeckungen (verwenden Sie ein fusselfreies Tuch). 
  • An einem trockenen, geschützten Ort aufbewahren. 

4. Saubere Sensoren und Solarmodule

Die Genauigkeit hängt von der Sauberkeit ab. 

  • Entfernen Sie Blätter, Insekten oder Ablagerungen aus dem Regenmesser. 
  • Prüfen Sie, ob sich der Mechanismus frei bewegen lässt. 
  • Wischen Sie Solarmodule und Sensorflächen ab, um eine maximale Effizienz zu erreichen. 

5. Überprüfung der Frostüberwachungseinstellungen

Wenn die Frostüberwachung nicht im Winter benötigt wird, schalten Sie es im FieldClimate um die Batterie zu schonen. 

Tipp: Frostmodus wieder einschalten vor Frühlingsbeginn Nächtewenn Frost-Risiko-Renditen. 

6. Zeitplan für Reparaturen und Kalibrierung

Warten Sie nicht bis zur ersten Woche der Pflanzung. 

  • Prüfen Sie, ob Sensoren repariert oder kalibriert werden müssen. 
  • Wenn Sie in Europa leben, sollten Sie Ihre Geräte vor Ende Dezember 2025 zur Wartung einschicken, um eine rechtzeitige Rückgabe für 2026 zu gewährleisten. 

7. Dokumentieren Sie Ihre Einrichtung

Ihre Zukunft wird es Ihnen danken. 

  • Notieren Sie, wo jeder Sensor installiert wurde. 
  • Speichern Sie Stations-IDs und Konfigurationseinstellungen. 
  • Machen Sie ein paar Fotos von Ihrer Einrichtung, damit Sie sie in der nächsten Saison leicht wieder einbauen können. 

ABSCHLIESSENDE GEDANKEN

Man kann das Wetter nicht kontrollieren, aber man kann kontrollieren, wie gut man darauf vorbereitet ist. Ein paar Stunden Pflege jetzt ersparen Ihnen später tagelange Frustration. So stellen Sie sicher, dass Ihre METOS-Wetterstationen und -Sensoren vom ersten Tag der neuen Saison an verlässliche Daten liefern. Wenn Sie Ihr Fahrzeug richtig winterfest machen, vermeiden Sie unnötige Reparaturen, schützen Ihre Investition und gehen mit Werkzeugen ins Jahr 2026, denen Sie vertrauen können.

Wenn Sie sich bei irgendeinem Schritt unsicher sind, von der Kalibrierung bis zu Ersatzteilen, ist unser Team für Sie da. Lassen Sie uns sicherstellen, dass Ihre METOS-Geräte nicht nur gelagert werden, sondern wirklich einsatzbereit sind, wenn der Frühling zurückkehrt.

FAQ

1. Warum sollte ich meine Wetterstation METOS auf den Winter vorbereiten?

Winterliche Bedingungen wie Frost, Schnee und verminderte Sonneneinstrahlung beeinträchtigen die Geräteleistung überall, egal ob Sie Weinberge in Frankreich, Obstplantagen in Italien oder großflächige Feldkulturen in Nordamerika bewirtschaften. Wenn Sie sich jetzt darauf vorbereiten, erhalten Sie genaue Daten, eine längere Akkulaufzeit und vermeiden kostspielige Reparaturen im Frühjahr.

2. Wann ist der beste Zeitpunkt, meine Wetterstation auf den Winter vorzubereiten?

Direkt nach der letzten Bewässerung oder Ernte, bevor Frost und Schnee kommen. In Europa empfehlen wir, die Wartung bis Dezember abzuschließen, damit Ihre Geräte bis 2026 einsatzbereit sind.

3. Muss ich die Bodenfeuchtesensoren im Winter entfernen?

Ja. In Weinbergen, Obstplantagen und offenen Feldern können gefrorene Böden die Sensoren beschädigen. Entfernen Sie sie immer, reinigen Sie sie und lagern Sie sie an einem trockenen Ort, damit sie in der nächsten Saison zuverlässig funktionieren.

4. Wie kann ich die Batterielebensdauer in der Nebensaison verlängern?

Stellen Sie die Übertragung auf einmal pro Stunde ein, deaktivieren Sie die Frostüberwachung, wenn sie nicht benötigt wird, und schalten Sie unnötige Warnungen aus. Dies ist besonders wichtig für Landwirte in Regionen mit langen, lichtarmen Wintern wie Nordeuropa oder Kanada.

5. Wo kann ich Service oder Ersatzteile für meine Geräte bekommen?

Der METOS-Support bietet Kalibrierung, Firmware-Updates und Ersatzteile. Wenden Sie sich noch vor Jahresende an uns, damit Ihre Station für den Frühling gerüstet ist.