Raps / Canola Krankheitsmodelle
Die wichtigste Ölsaatenpflanze der kühlen Klimaregionen ist von zwei sehr zerstörerischen Krankheiten und drei wirtschaftlich bedeutenden Schadinsekten betroffen. Der Rapsanbau hat in Nordeuropa und in Nordamerika zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aufgrund des wachsenden Marktes für Biokraftstoffe wird er auch in Südamerika und in Teilen Asiens an Bedeutung gewinnen. Neue Sorten haben das Ertragspotenzial drastisch erhöht. Um diese Erträge wirtschaftlich lohnend zu halten, werden Pflanzenschutzstrategien immer mehr an Bedeutung gewinnen. FieldClimate.Com unterstützt diese Strategien mit Krankheits- und Schädlingsmodellen für: Sklerotina sclerotina, Phoma lingam und Pollenflugkäfer (Meligethes aeneus).
Sklerotinia-Fäule
Die Sklerotinia-Fäule befällt ein breites Spektrum von Pflanzen, insbesondere nicht verholzende Arten. Sclerotinia-Fäule wird verursacht durch S. sclerotiorum. Die Sklerotinia-Fäule kann Pflanzen in jedem Produktionsstadium befallen, einschließlich Sämlinge, reife Pflanzen und geerntete Produkte. Pflanzen mit alterndem oder abgestorbenem Gewebe sind besonders anfällig für eine Infektion.
Symptome
Der befallene Bereich einer Pflanze nimmt zunächst ein dunkelgrünes oder braunes, wasserdurchtränktes Aussehen an und kann dann eine blassere Farbe annehmen. In der Regel entwickelt sich ein dichtes weißes, watteartiges Myzel, und die Pflanze beginnt zu welken und stirbt schließlich ab. Ruhe- oder Überlebensstrukturen (Sklerotien) bilden sich äußerlich an den befallenen Pflanzenteilen und innerlich in den Markhöhlen der Stängel. Die Sklerotien sind hart, schwarz, unregelmäßig geformt, meist 2-4 mm groß und schwer zu erkennen, sobald sie in den Boden eingedrungen sind.
Krankheitsquellen und -ausbreitung
Der Lebenszyklus von S. sclerotiorum umfasst sowohl eine bodenbürtige als auch eine luftbürtige Phase. Sklerotien von S. sclerotiorum können zehn Jahre oder länger im Boden überleben. Sie keimen und bilden kleine trichterförmige Fruchtkörper (Apothecien) mit einem Durchmesser von etwa 1 cm. Die Apothecien produzieren luftgetragene Sporen, die eine Infektion verursachen können, wenn sie auf einer anfälligen Wirtspflanze landen, entweder über die Blüten oder durch direkte Keimung auf Blättern. Gelegentlich kann es zu einer Infektion der Stängelbasen kommen, wenn sich Pilzstränge (Myzel) direkt aus Sklerotien nahe der Oberfläche entwickeln. Neue Sklerotien entwickeln sich in infiziertem Pflanzengewebe, und wenn die Pflanze abstirbt, verbleiben sie auf der Bodenoberfläche oder können bei der anschließenden Bodenbearbeitung in den Boden gelangen.
Bedingungen für eine Infektion
Nach einer Kälteperiode im Winter keimen die Sklerotien, die in den obersten 5 cm des Bodens überwintern, ab dem Frühjahr, wenn die Bodentemperaturen mindestens 10 °C betragen und der Boden feucht ist, und bilden Apothecien. In trockenem Boden oder bei Bodentemperaturen über 25 °C keimen die Sklerotien nicht. Bei Sklerotien, die weniger als 5 cm tief im Boden vergraben sind, ist die Wahrscheinlichkeit der Keimung geringer. Sobald die Apothecien vollständig ausgebildet sind, können die Sporen im Licht oder im Dunkeln freigesetzt werden, sind aber temperaturabhängig und erreichen ihren Höhepunkt in der Regel um die Mittagszeit. Die Apothecien können bei 15 bis 20 °C etwa 20 Tage überdauern, schrumpfen jedoch nach weniger als 10 Tagen bei 25 °C. Bei blühenden Kräutern keimen die Sporen, die auf den Blütenblättern und Staubgefäßen landen, schnell (Keimung innerhalb von 3 bis 6 Stunden und Infektion innerhalb von 24 Stunden), wenn optimale Bedingungen von 15 bis 25 °C, kontinuierliche Blattnässe und hohe Luftfeuchtigkeit in der Pflanze herrschen. Die anschließende Infektion von Blättern und Stängeln hängt davon ab, dass Blütenblätter abfallen und an Blättern haften bleiben. Das Infektionsrisiko erhöht sich, wenn die Blätter nass sind, da dann mehr Blütenblätter haften bleiben. Infizierte, abgestorbene oder absterbende Blütenblätter liefern Nährstoffe für das Eindringen des Pilzes in Blätter und Stängel. Bei nicht blühenden Kräutern erfolgt die Infektion hauptsächlich durch Sporen aus der Luft, die direkt auf den Blättern landen. Die Sporen können mehrere Wochen lang auf den Blättern überleben, bis die Bedingungen für eine Blattinfektion günstig sind. Die Keimung und Infektion der Sporen hängt vom Vorhandensein von Nährstoffen auf den Blättern ab, die entweder aus Pflanzenwunden oder aus absterbendem Pflanzenmaterial stammen. Wie bei blühenden Kräutern liegen die optimalen Bedingungen für die Sporenkeimung und Infektion bei 15-25 °C mit kontinuierlicher Blattnässe und hoher Luftfeuchtigkeit. Ist die Infektion der Pflanzen erst einmal erfolgt, wird ein schneller Krankheitsfortschritt durch warme (15-20 °C) und feuchte Bedingungen in dichten Beständen begünstigt.
Sclerotinia-Infektionsmodell
Die karpogene Keimung der Sklerotien wird durch Perioden mit kontinuierlicher Bodenfeuchtigkeit stimuliert. Auf der Bodenoberfläche bilden sich Apothecien, aus denen Ascosporen in die Luft freigesetzt werden. Die Infektion der meisten Kulturpflanzenarten erfolgt in erster Linie durch Ascosporen, aber eine direkte Infektion von gesundem, intaktem Pflanzengewebe durch keimende Ascosporen findet in der Regel nicht statt. Stattdessen kommt es nur dann zu einer Infektion von Blatt- und Stängelgewebe gesunder Pflanzen, wenn keimende Ascosporen abgestorbene oder alternde Gewebe, in der Regel Blütenteile wie abgeschnittene Blütenblätter, besiedeln, bevor sie Infektionsstrukturen bilden und eindringen. Die myceliogene Keimung von Sklerotien an der Bodenoberfläche kann auch zur Besiedlung von abgestorbenem organischem Material mit anschließender Infektion angrenzender lebender Pflanzen führen. Bei einigen Kulturen, z. B. Sonnenblumen, kann die myceliogene Keimung von Sklerotien jedoch direkt den Infektionsprozess der Wurzeln und des basalen Stängels einleiten, was zur Welke führt. Der Stimulus für die myceliogene Keimung und Infektion bei Sonnenblumen ist nicht bekannt, hängt aber wahrscheinlich von Nährstoffsignalen in der Rhizosphäre ab, die von den Wirtspflanzen stammen.
Der Infektionsprozess
Die Infektion von gesundem Gewebe hängt von der Bildung eines Appressoriums ab, das je nach Wirtsoberfläche einfach oder komplex aufgebaut sein kann. In den meisten Fällen erfolgt das Eindringen direkt durch die Kutikula und nicht durch Spaltöffnungen. Appressorien entwickeln sich aus terminalen, dichotomen Verzweigungen von Hyphen, die auf der Wirtsoberfläche wachsen, und bestehen aus einem Polster aus breiten, mehrseptigen, kurzen Hyphen, die senkrecht zur Wirtsoberfläche ausgerichtet sind, an der sie durch Schleim befestigt sind. Komplexe Appressorien werden oft als Infektionskissen bezeichnet. Obwohl frühere Forscher davon ausgingen, dass die Penetration der Kutikula ein rein mechanischer Prozess ist, gibt es starke Hinweise aus ultrastrukturellen Studien, dass die enzymatische Verdauung der Kutikula ebenfalls eine Rolle beim Penetrationsprozess spielt. Es ist wenig bekannt über S. sclerotiorum Cutinasen, jedoch kodiert das Genom für mindestens vier Cutinase-ähnliche Enzyme (Hegedus unveröffentlicht). Ein großes Vesikel, das vor dem Eindringen an der Appressoriumspitze gebildet wird, scheint während des Eindringens in die Wirtskutikula freigesetzt zu werden. Nach dem Eindringen in die Kutikula bildet sich ein subkutikuläres Vesikel, aus dem sich große Hyphen ausbreiten, die über die subkutikuläre Wand der Epidermis wachsen und diese auflösen.
Infektion durch enzymatische Degradation der Seuchenzellen: Oxalsäure wirkt mit zellwandabbauenden Enzymen wie Polygalacturonase (PG) zusammen, um die Zerstörung des Wirtsgewebes zu bewirken, indem sie ein günstiges Umfeld für den PG-Angriff auf Pektin in der Mittellamelle schafft. Dadurch werden wiederum Derivate mit niedrigem Molekulargewicht freigesetzt, die die Expression weiterer PG-Gene induzieren. Tatsächlich wird die gesamte PG-Aktivität durch Pektin oder aus Pektin gewonnene Monosaccharide wie Galakturonsäure induziert und durch die Anwesenheit von Glukose unterdrückt. Die Untersuchung der Expressionsmuster einzelner Sspg-Gene hat gezeigt, dass das Zusammenspiel der PGs untereinander und mit dem Wirt während der verschiedenen Infektionsstadien sehr gut koordiniert ist. (Dwayne D. Hegedus *, S. Roger Rimmer: Sclerotinia sclerotiorum: Wann ist man ein Erreger oder nicht? FEMS Microbiology Letters 251 (2005) 177-184)
Suche nach Klimabedingungen für die Infektion von S. sclerotiorum muss die Bildung von Apothecien, die Sporenbildung, die direkte Infektion durch Apothecien (auch wenn sie nicht sehr häufig vorkommt) und die Infektion durch etablierte Mycelien durch enzymatischen Abbau der epidemischen Zellen berücksichtigt werden.
Apothecienbildung und Sporenbildung findet statt, wenn auf einen Regen von mehr als 8 mm eine Periode hoher relativer Luftfeuchtigkeit folgt, die länger als 20 Stunden bei einer optimalen Temperatur von 21°C bis 26°C dauert.
Direkte Infektion durch Apothecien nach einer Blattnässeperiode, gefolgt von 16 Stunden relativer Luftfeuchtigkeit über 90% bei optimalen 21°C bis 26°C ("appressorische Infektion") zu erwarten ist. Ein saprophytisches Wachstum mit anschließender enzymatischer Degradation der Epidermiszellen ("hydrolytische Infektion") ist bei einer etwas niedrigeren relativen Luftfeuchtigkeit von 80% über einen Zeitraum von 24 Stunden unter optimalen Bedingungen von 21°C bis 26°C zu erwarten.
Literatur:
- Lumsden, R.D. (1976) Pectolytische Enzyme von Sclerotinia sclerotiorum und ihre Lokalisierung auf infizierten Bohnen. Can. J. Bot. 54,2630-2641.
- Tariq, V.N. und Jeffries, P. (1984) Appressoriumbildung durch Sclerotinia sclerotiorum: Rasterelektronenmikroskopie. Trans. Brit. Mycol. Soc. 82, 645-651.
- Boyle, C. (1921) Studien zur Physiologie des Parasitismus. VI. Infektion durch Sclerotinia libertiana. Ann. Bot. 35, 337-347.
- Abawi, G.S., Polach, F.J. und Molin, W.T. (1975) Infection of bean by ascospores of Whetzelinia sclerotiorum. Phytopathologie 65, 673-678.
- Tariq, V.N. und Jeffries, P. (1986) Ultrastruktur der Penetration von Phaseolus spp. durch Sclerotinia sclerotiorum. Can. J. Bot. 64, 2909- 2915.
- Marciano, P., Di Lenna, P. und Magro, P. (1983) Oxalsäure, zellwandabbauende Enzyme und pH-Wert in der Pathogenese und ihre Bedeutung für die Virulenz von zwei Isolaten von Sclerotinia sclerotiorum auf Sonnenblumen. Physiol. Plant Pathol. 22, 339-345.
- Fraissinet-Tachet, L. und Fevre, M. (1996) Regulation der Produktion ppektinolytischer Enzyme durch Sclerotinia sclerotiorum durch Galakturonsäure. Curr. Microbiol. 33, 49-53.
Praktische Anwendung des Sclerotinia-Modells
Das Weißbein-Infektionsmodell zeigt die Zeiträume, in denen die Bildung von Apothecien zu erwarten ist. Wenn diese Zeiträume mit der Blütezeit von Raps oder Canola übereinstimmen, müssen wir erwarten S. sclerotiorum Infektionen während einer feuchten Periode. Die in den Apothecien gebildeten Sporen können ein bis mehrere Tage lang verfügbar sein. Die Möglichkeit von Infektionen wird durch die Berechnung des Infektionsfortschritts für direkte oder indirekte Infektionen durch Appressorien oder enzymatische Zellwanddegradation angezeigt. Erreicht die Infektionsfortschrittslinie den Wert 100%, so ist von einer Infektion auszugehen. Diese Infektionen sollten präventiv oder mit einem kurativ wirkenden Fungizid behandelt werden gegen S. sclerotiorum verwendet werden muss.
Schwarzbeinigkeit
Krankheitszyklus
Die Krankheit tritt bei Winterraps in vier Hauptstadien auf:
- Die wichtigsten Infektionsquellen für neu aufkommende Pflanzen sind luftgetragene Sporen, die nach der Ernte auf Rapsstoppeln gebildet werden. Fruchtkörper, die luftgetragene Sporen produzieren, brauchen etwa 20 Tage mit Regen, um zu reifen. So wurden die Sporen nach dem feuchten August 2005 und 2006 früh freigesetzt, 2003 jedoch erst spät, als dieser Monat trocken war.
- Über die Luft übertragene Sporen, die vor allem an regnerischen Tagen freigesetzt werden, infizieren die Blätter und bilden das Blattfleckenstadium. Die Symptome treten bei 15-20 °C nach 5-7 Tagen auf, bei 3 °C dauert es über 30 Tage, bis sie sich entwickeln.
- Es sind keine Symptome sichtbar, während der Pilz vom Blattfleck über den Blattstiel bis zum Stiel wächst. Die Wachstumsrate am Blattstiel kann bei 15-20°C bis zu 5 mm/Tag betragen, verlangsamt sich jedoch bei 3-5°C auf 1 mm/Tag. Fungizide bieten keine Kontrolle mehr, sobald der Stamm infiziert ist.
- Der Pilz breitet sich im Stängel aus und führt etwa sechs Monate nach der Blattinfektion zu sichtbaren Stängelkrebserscheinungen. Eine frühe Blattfleckung führt zu frühem Stängelkrebs, der höchstwahrscheinlich das Ertragspotenzial verringert.
Das Wetter: Die Niederschläge im August und September sind der entscheidende Faktor für den Beginn der Blattfleckenbildung. Überdurchschnittliche Niederschläge, insbesondere im August, deuten auf ein frühes Risiko hin.
Biologie
Leptosphaeria maculans oder Phoma lingam überlebt die Zwischenfruchtperiode als Myzel und Pseudothecien in Ernterückständen. In Kanada überdauert das Blattgewebe nicht lange genug, um die Entwicklung von Pseudothecien zu ermöglichen, aber Pseudothecien bilden sich auf basalem Stammgewebe. Nach der Reife produzieren die Pseudothezien Ascosporen.
Die Askosporen des Pilzes werden freigesetzt nach Regenfällen, wenn die Temperaturen zwischen 8-12ºC/46-54ºF liegen. Diese Sporen können vom Wind über Hunderte von Metern verbreitet werden. Pyknidien können problemlos in Stoppeln überwintern und tun dies auch, aber da Pyknidiensporen nicht in nennenswertem Umfang über die Luft übertragen werden, sind sie für die Einleitung des ersten Krankheitszyklus von geringer Bedeutung.
Askosporen keimen in Gegenwart von freiem Wasser von 4-28ºC (40-82ºF). Das Eindringen erfolgt über die Spaltöffnungen. Der Erreger kann auch über die Samen übertragen werden. Die Samen können infiziert und/oder von dem Erreger befallen sein. Infiziertes Saatgut kann zu infizierten Sämlingen führen, aber die Kontamination des Saatguts ist immer sehr gering. Primärinfektionen treten in der Regel auf den Keimblättern oder den basalen Rosettenblättern der Pflanze auf. Feuchte Witterung begünstigt diese Primärinfektionen.
Der Pilz dringt in die Interzellularräume ein zwischen den Palisaden- und Epidermisschichten des Blattes. Auf diese symptomlose biotrophe Phase folgt das Eindringen in das Mesophyll mit dem daraus resultierenden Absterben von Zellen und dem Auftreten von grau-grünen Läsionen. Die Hyphen verzweigen sich weiter durch das Blattgewebe, bis sie eine Blattvene erreichen. Dann besiedelt der Pilz die Rinde und/oder das Xylemparenchym des Blattstiels. An der Verbindungsstelle zwischen Blattstiel und Stamm dringt der Pilz in die Stammrinde ein und verursacht dort einen Krebs. An diesem Punkt zeigt sich die Resistenz des Stängels und entscheidet darüber, ob die Krankheit zum schädlichen Stängelkrebs übergehen kann. Stängelkrebs entsteht, wenn die Pflanzen aus der Rosette, an der sich die Blüten bilden, einen aufrechten Stängel bilden. Stängelkrebse entwickeln sich am schnellsten bei 20-24ºC/68-75ºF und sind am schwersten unter Stressbedingungen wie mechanischen, Insekten- oder Herbizidschäden.
Pyknidiensporen (Konidien) werden freigesetzt aus den Pyknidien unter feuchten Bedingungen in einem Schleim, einer wässrigen, klebrigen Lösung. Diese Sporen sind für die sekundären Krankheitszyklen verantwortlich, aber die Ascosporen sind die wichtigere Quelle für das Inokulum, da sie infektiöser sind und über die Luft übertragen werden.
Die Pynidiosporen werden durch Regenspritzer an neue Infektionsorte verbreitet. Pyknidiosporen keimen langsamer als Ascosporen und benötigen mehr als 16 Stunden ununterbrochene Nässe im optimalen Temperaturbereich von 20-25 ºC/68-77 ºF. Die minimale Latenzzeit (die Zeit von der Infektion bis zur Produktion eines neuen Inokulums) nach einer Infektion durch Pyknidiensporen beträgt 13 Tage. Obwohl es zu Sekundärinfektionen durch Pyknidiosporen kommt, sind die meisten Verluste auf Primärinfektionen der Blätter durch Ascosporen zurückzuführen, die zu basalen Stammkrebsen und schließlich zum Absterben der Pflanzen führen.
Modell für die erste mögliche Infektion im Herbst
Die Entwicklung einer Phomastammkrebsepidemie lässt sich in drei Phasen unterteilen.
- In der erste EtappeDer Zeitpunkt des Beginns der Phoma-Blattfleckenepidemie im Herbst wurde anhand der Sommerwetterdaten vorhergesagt. Da es sich bei Phoma-Stammkrebs um eine monozyklische Krankheit handelt (ein Zyklus pro Wachstumsperiode), ist das Datum im Herbst, an dem die Blattfleckenbildung beginnt, ein entscheidender Faktor, der die Schwere der Phoma-Stammkrebsepidemien an den Stämmen im folgenden Sommer beeinflusst (West et al. 2001). Das Datum, an dem die Phoma-Blattfleckenbildung im Herbst beginnt, wird anhand der Temperatur und der Niederschläge während der Zwischenfruchtperiode zwischen der Ernte der Vorfrucht und der Etablierung der neuen Kultur geschätzt. Bei einer Niederschlagsmenge von etwa 4 mm tritt die Schwarzbeinigkeit einen Tag früher auf, und die Temperatur hat zu Beginn des Zeitraums im Hochsommer einen größeren Einfluss als im Herbst.
Wenn die Ascosporeninfektion aufgrund des Herbstklimas möglich ist, müssen wir nach den klimatischen Voraussetzungen für die Ascosporeninfektion suchen. - In diesem zweite Stufe können wir nach reifen Ascosporen suchen. Um die Ascosporen reifen zu lassen, benötigt sie je nach Temperatur mehr als 288 Stunden Lufttemperatur zwischen 5 und 25°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 85%. Jetzt braucht es 4 mm oder mehr Regen, um die Ascosporen zu verteilen. Eine Blattnässeperiode muss eine Ascosporeninfektion einleiten und kann bei optimaler Temperatur innerhalb von 8 Stunden abgeschlossen werden.
Im Spätherbst und im Frühjahr können sich auf reifen Läsionen der Schwarzbeinigkeit Konidien bilden. - In der dritte Stufe müssen wir mit Konidieninfektionen rechnen, die durch eine Blattnässeperiode eingeleitet und durch Perioden mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 85% für länger als 8 Stunden bei optimaler Temperatur abgeschlossen werden.
Praktische Anwendung der Black Leg Modelle
Das Black-Leg-Modell beginnt mit der Einschätzung, ob eine Black-Leg-Infektion im Spätsommer und Frühherbst möglich ist. Dieser Teil des Modells kann als Negativprognose verwendet werden. Es wurde für das britische Klima getestet, um das erste Auftreten von P. lingam Infektionen. Dieses Modell ist für kühles und feuchtes Klima geeignet. In kontinentalem Klima wie in Ungarn oder Österreich sollte es mit einer gewissen Vorsicht angewendet werden. Die Modelle für die Ascosporenreifung, Ascosporenbildung und Ascosporeninfektion zeigen mögliche Ascosporeninfektionen im Herbst. Diese Modelle basieren auf der Biologie des Erregers und zeigen höchstwahrscheinlich mehr Ascosporeninfektionen an, als man im Feld finden kann. Das liegt daran, dass wir auf der Grundlage der Klimadaten nichts über die Inokulumdichte und die Vorfrüchte auf den Rapsfeldern wissen. Wenn jedoch ein oder mehrere Ascosporeninfektionen auf die anfälligen Pflanzenstadien nach dem Auflaufen passen P. lingam Infektionen finden statt und Sekundärinfektionen durch Konidien müssen während warmer und feuchter Perioden im Herbst oder Frühjahr erwartet werden.
Konidieninfektionen sind aufgrund der für eine Konidieninfektion erforderlichen Blattnässezeiten angezeigt.
Pollenflugkäfer
Raps wird von drei Hauptschädlingen befallen. Bei allen drei Arten ist es notwendig, die adulten Tiere zu bekämpfen. Der Flug dieser drei Arten wird sehr stark von den Temperaturen beeinflusst.
Pollenflugkäfer Meligethes spp. kommen bei Temperaturen über 10 °C in großer Zahl vor. Sie überwintern in der Streu der Wälder und beginnen im Frühjahr in Rapsfelder einzuwandern. Die meisten Schäden entstehen, wenn die erwachsenen Käfer die Knospen fressen. Die Weibchen legen ihre Eier in die Knospen, aber sobald die Blüte erscheint, werden keine Schäden durch den Pollenfraß der Larven verursacht. Es gibt zahlreiche Berichte, in denen die Resistenz des Pollenkäfers gegen spezielle Insektizide beschrieben wird.
Farbe: Metallisches Grün, Blau, Violett, Bronze oder Schwarz.
Größe: 1,5 - 2,7 mm
Lebensraum: Felder, Weiden, Gärten
Zyklus: Die Weibchen legen ihre Eier in die Knospen der Rapspflanze. Dazu müssen sie die Blüten- und Kelchblätter durchbeißen. Die Eier werden auf Antheren und Narben abgelegt. Die geschlüpften Larven fressen an der bereits geöffneten Blüte (ohne sie zu beschädigen), und das letzte Larvenstadium verlässt die Blüte und begibt sich in den Boden, wo es sich etwa eine Woche lang verpuppt. Die erste Generation der Käfer schlüpft im Sommer. Sie ernähren sich noch von verschiedenen Blüten (meist von gelben) und fliegen am Ende des Sommers in Schutzräume, um zu überwintern. Pollenflugkäfer haben eine Generation pro Jahr.
Fütterung: Pollen vieler Sorten mit Vorliebe für Cruciferes.
Flugzeit: Pollenkäfer beginnen zu fliegen, wenn die Bodentemperatur über 9°C und die Lufttemperatur über 15°C liegt und die relative Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Der Flug des Pollenkäfers dauert etwa vier Wochen (in Österreich zwischen Anfang bis Mitte April bis Mitte Mai). In FieldClimate.com wird das Auftreten des Fluges nur durch "Ja" oder "Nein" bestimmt - wenn also die Einwanderung auf das Feld bereits durch Boden- und Lufttemperaturen bestimmt wurde, bleibt es für die Saison bei "JA" und der Landwirt muss das Auftreten auf dem Feld zu diesem Zeitpunkt überprüfen.
Empfohlene Ausrüstung
Prüfen Sie, welcher Sensorensatz für die Überwachung potenzieller Krankheiten dieser Kultur benötigt wird.