Schnee - Vorteile und Nachteile

AGRONOMISCHER ASPEKT

Autor: Guy Ash, Globaler Schulungsleiter, Pessl Instruments

Schnee ist ein zweischneidiges Schwert: Zur richtigen Zeit hat er enorme Vorteile, aber zur falschen Zeit und in der falschen Menge kann er erhebliche Managementprobleme verursachen.

Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass Schnee ist nicht gleich Schnee. Die meisten Menschen verwenden die 10:1-Regel, die besagt, dass 10 cm Schnee 1 cm flüssiges Wasser entsprechen, aber das ist einfach nicht der Fall. Wir können sehr nassen Schnee mit extrem hohem Wassergehalt oder sehr trockenen Schnee haben, der leicht und flauschig ist, was zum Skifahren beliebt ist. Dies wirkt sich in verschiedenen Situationen auf den Wert des Rohstoffs aus.

Nachteile von Schnee

SNOW BENEFITS

  • Jeder Zentimeter Schnee wirkt wie eine IsoliermatteDadurch wird das Eindringen von Frost in den Boden verhindert und der Boden wird vor Erosion geschützt. Andererseits dringt der Frost bei wenig Schnee tief in den Boden ein, was die Bodenverdichtung verringert.
  • Leichter, flauschiger Schnee enthält nur wenig schneeäquivalentes Wasser, während schwerer, nasser Schnee dem Boden viel Feuchtigkeit zuführen kann, Verbesserung des Ertragspotenzials. Das Fehlen von Schnee kann auch zur Verringerung der Insektenpopulationen beitragen, da die kalten Temperaturen tief eindringen können.
  • Schnee kann auch Stickstoff, Nitrat und Ammonium abfangen aus der Atmosphäre, und zwar kostenlos, obwohl die Mengen nicht groß sind.

SCHNEE-RISIKEN

  • Offensichtlich kann Schnee die Erntearbeiten verzögernund vermindern die Qualität und Güte der Ernte.
  • Der Mangel an Schnee kann dazu führen, dass tiefe Frostdurchdringung in die Böden, was zu Bodenfrost und einer verminderten Infiltration im zeitigen Frühjahr führen kann und bei den im Herbst gesäten Pflanzen oder Futtermitteln ein Wintersterben verursacht. Früher Schnee in der Saison kann durch Sublimation über den Winter verloren gehen, so dass weniger Wasser in den Boden eindringt. Fehlende Schneeschmelze im Frühjahr kann zu einem Mangel an Unterständen und an Feuchtigkeit im Saatbett für die Keimung führen.
  • Starker Schnee und kalte Temperaturen können auch Erhöhung der Viehfütterung Anforderungen.

IoT-LÖSUNG: ECO D3 Feldstation iMETOS mit Ultraschall-Schneehöhensensor und standortbezogener Wettervorhersage

  • Verfolgen Sie die Schneehöhe auf dem Feld mit dem Ultraschallgerät Schneehöhensensor und kombiniert mit einem Regeneimer, um sowohl flüssigen als auch gefrorenen Niederschlag aufzufangen
  • Kennen Sie die Luft- und Schneetemperaturen für Gefrier- und Tauwetterperioden
  • Verwenden Sie standortspezifische Prognose für Flüssigkeits- und Schneemengen und Wahrscheinlichkeiten (stündlich aktualisiert) für die Arbeitsplanung

Ein Ultraschall-Schneetiefensensor wird zur berührungslosen Messung der Schneehöhe und der Flusspegel bei extremen Wetterbedingungen eingesetzt.

COST BENEFITS: Schnee ist nicht gleich Schnee

Wie erörtert Schnee kann sowohl Vorteile als auch Risiken für die landwirtschaftliche Produktion mit sich bringenZu wenig Schnee und die Sorge um die Herbstsaat oder mehrjährige Kulturen ist das Wintertodrisiko. Die fehlende Schneemenge ist auch ein Problem für die Anreicherung von Gräben und Saatbettfeuchtigkeit im Frühjahr. Insgesamt, Bodenfeuchtigkeit ist der Tank der Pflanzenund die Kenntnis der Gesamtbodenfeuchte ermöglicht die Auswahl von Kulturen und Düngeplänen.

Der Zeitpunkt und die Menge des im Schnee gespeicherten Wassers können die landwirtschaftliche Produktion erheblich behindern oder fördern. Schwerer Schnee in der Nebensaison kann die Feldarbeiten im Frühjahr erheblich verzögern. Bei einem späten Schneefall mit hohem Wassergehalt können sich die Feldarbeiten um 7 bis 14 Tage verzögern. Das Wasser, das in dieser Art von Schnee enthalten ist, liegt nicht im Verhältnis 10:1, sondern eher im Bereich von 3 bis 5:1 (3 oder 5 cm Schnee auf 1 cm flüssiges Wasser), was die Feuchtigkeit des Saatbetts und des Bodens unter der Oberfläche erheblich verbessern kann, wenn die Böden aufgetaut sind. Für das Vieh treiben starker Schneefall und kalte Temperaturen die Futterrationen in die Höhe und setzen die Abkalbezeit weiter unter Druck.

WAS BEDEUTET DAS ALLES?

Auch wenn der Großteil der landwirtschaftlichen Betriebe im Winter nicht mehr so viel zu tun hat, ist die Bedeutung des Schnees für die landwirtschaftliche und Tierschutz ist nach wie vor sehr wichtig. Eine fehlende Schneedecke kann zu starkem Wintertod und zu wenig Schmelzwasser für die Anreicherung der Bodenfeuchtigkeit im Frühjahr führen, was die Einkommensmöglichkeiten verringert. Starke Schneefälle können sich negativ auf den Viehbestand und die Kalbungszeit auswirken, während die Schneeschmelze für die Bodenfeuchtigkeit im Frühjahr und das verbesserte Ertragspotenzial willkommen ist. Dies kann für einen landwirtschaftlichen Betrieb zu Einkommenseinbußen oder -verbesserungen in Höhe von Tausenden von Dollar führen.

STIMME EINES ZÜCHTERS

"Das Wissen um die Schneedecke und den Gesamtwasserhaushalt meines Betriebes hat es uns ermöglicht, unsere Anbaupflanzen auszuwählen und Fruchtbarkeitsoptionen zu planen.
Wir haben etwa $7.000 für unsere drei METOS IoT-Schneelösungen ausgegeben und verdienen selbst in trockenen Wintern Geld, indem wir Dünge- und Ausbringungskosten für im Winter abgetötete Pflanzen einsparen, aber in schneereichen Jahren den Ertrag maximieren, indem wir unsere Chancen auf Ertragssteigerungen aufgrund der Kenntnis des Gesamtwasserhaushalts auf dem Betrieb erhöhen.
Unsere Kapitalrendite reicht von einem ausgeglichenen Ergebnis in trockenen Jahren bis zu einem Verhältnis von über 6:1 in nassen Jahren.

Über den Autor:
Guy Ash hat in den letzten 30 Jahren als Agrarmeteorologe und Spezialist für Erdbeobachtungswissenschaften gearbeitet. Derzeit ist er der Global Training and Key Accounts Manager in Kanada für Pessl Instruments, Österreich. Pessl Instrument ist ein IoT-Unternehmen, das Hardware (Logger und Sensoren) und Softwarelösungen herstellt, die auf den Agrarsektor ausgerichtet sind. Wir arbeiten in über 85 Ländern und haben über 70.000 Geräte und 700.000 Sensoren für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Anwendungen im Einsatz: Krankheitsmanagement, Bewässerung, Bodenfeuchtigkeit, Insektenfallen, Erntekameras, Wetterstationen, Bodenfruchtbarkeit usw. Eine seiner Aufgaben ist es, weltweit Schulungen für eine umfangreiche Liste von IoT-Lösungen für eine Vielzahl von Kulturen anzubieten - Reis, Weizen, Sojabohnen, Orangen, Mais, Raps, Futtermittel, Trauben, Obst und Gemüse usw.

Avatar-Guy

Guy Ash,
METOS Global Training Manager

Hat Ihnen das gefallen?

Vielleicht interessiert Sie auch der nächste Artikel von Guy Ash, der in wenigen Tagen erscheinen wird!
Abonnieren Sie es, um es als Erster zu lesen.

    Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail erklären Sie sich damit einverstanden, dass Pessl Instruments Ihnen Werbe-E-Mails mit Updates, Neuigkeiten, neuesten Blog-Beiträgen, Einladungen zu Veranstaltungen und anderen ähnlichen Nachrichten zusendet. Sie verstehen und erklären sich damit einverstanden, dass Pessl Instruments Ihre Daten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzrichtlinie verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden.