Das Wetter - die Unbeständigkeit ist schwer zu bewältigen
TEIL I
Autor: Guy Ash, Globaler Schulungsleiter, Pessl Instruments
Bei der Trockenlandwirtschaft in den nördlichen Great Plains sind bis zu 70% des unkontrollierten Risikos, dem ein Landwirt ausgesetzt ist, wetterbedingt - ja, 70%. Oder anders ausgedrückt: 70% Ihres Einkommens sind gefährdet. Wir alle wissen, dass die Witterungsbedingungen (z. B. Windgeschwindigkeit/-richtung, Niederschlag, Blattnässe, Bodenfeuchtigkeit und Temperatur) je nach Entfernung oder geografischer Lage variieren, aber die Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe sind enorm. Wissen wir aber auch, dass die Schwankungen auf dem Feld ebenfalls erheblich sein können? Wie wirkt sich diese räumliche Variabilität auf die alltäglichen Abläufe in einem landwirtschaftlichen Betrieb aus?
In diesem Vergleich von Farm Weather TalkIn diesem Kapitel werden wir die räumliche Variabilität des Wetters (aktuelle Bedingungen und Vorhersagen) und ihre Auswirkungen auf eine Reihe von Betriebsführungsentscheidungen näher beleuchten: z. B. Aussaat, Fruchtbarkeit, Krankheiten, Bewässerungsmanagement, Erträge, Arbeitsplanung und Erntebedingungen.

EINFÜHRUNG
Wann immer ein Landwirt im Café sitzt, dreht sich das Gespräch irgendwann um das Wetter. "Wie viel Regen haben Sie bekommen? 1 Zoll (25 mm), ich bekam 2 Zoll (50 mm)."
Es ist die räumliche Variabilität, die sich auf den täglichen Betrieb auswirkt und zu erheblichen Kosten oder Vorteilen für den landwirtschaftlichen Betrieb führen kann. ErsteBetrachten wir nun die verschiedenen Wetterparameter und ihre geografischen Unterschiede. Es ist bekannt, dass Wetterparameter durch die menschliche Landnutzung beeinflusst werden können, z. B. durch Umweltverschmutzung und den Bau von Städten, Bodentyp/Bodenbeschaffenheit, Nähe von Wasser zu einer Pflanze, Vegetationsbedeckung, Breitengrad und Topografie.

Generell lässt sich sagen, dass jeder Wetterparameter (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Sonnenenergie, Windgeschwindigkeit/-richtung, Bodenfeuchtigkeit und -temperatur, Blattnässe) durch geografische Veränderungen, Aufstellungshöhen und Standorte unterschiedlich beeinflusst wird. Die wichtigste Botschaft dieser Ausgabe von Farm Weather Talk ist, dass Wenn Sie die Auswirkungen des Wetters auf die Feldbewirtschaftung verstehen wollen, benötigen Sie Wetterinformationen und eine Vorhersage aus dem Feld.
Dies ist der Grund dafür, dass die Meteorologie ungenau ist und die Landwirte ihr bei Managemententscheidungen nicht trauen. Die räumliche Variabilität des Wetters und seine Auswirkungen auf Aussaat, Fruchtbarkeit, Besprühung, Krankheitsentwicklung, Ernte und Erträge erfordern IoT-Geräte auf Feldebene, damit die Informationen relevant/genau sind, und in diesem Vortrag werden Sie deutlich sehen, warum dies erforderlich ist.
NIEDERSCHLAG: BEEINFLUSST DIE PFLANZENENTWICKLUNG, DIE NÄHRSTOFFAUFNAHME, DIE PRODUKTABLAGERUNG, DEN ERTRAG, DIE QUALITÄT UND DIE FELDARBEIT
Die Niederschlagsmenge ist je nach Höhenlage und Art des Wetterereignisses (örtlich begrenzte Stürme bis hin zu ausgedehnten synoptischen Stürmen) sehr unterschiedlich. Wenn der Wasserdampf nach oben steigt, kondensiert er und bildet schließlich Wolken und dann Niederschlag. In Gebieten, die sich in der Nähe von sich bewegenden Stürmen befinden, fallen in der Regel mehr Niederschläge.
Dies kann in Küstengebieten oder auch in Gebieten mit Aufwärtsbewegungen oder rückläufigen Stürmen geschehen, die gezwungen sind, sich hangaufwärts zu bewegen. In vielen Gebieten der großen Ebenen fallen die Niederschläge während der Vegetationsperiode durch örtlich begrenzte Stürme oder Gewitter.
Die örtlich begrenzte Natur dieser Stürme führt zu sehr lokal begrenzten und potenziell starken Niederschlagsmengen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auf einem Feld ein Wert von 6 mm (¼ Zoll) gemessen wird, während auf einem 1 1⁄2 km (1 Meile) entfernten Feld 30 mm (1 1⁄4 Zoll) gemessen werden.

ERTRAGSSTUDIE
Ein Beispiel, vier IoT-Geräte Niederschlagsmessung wurden in einer Ertragsstudie verglichen und lagen alle innerhalb 6 bis 10 km (3,6 bis 6,2 Meilen) voneinander entfernt.
Das IoT-Gerät direkt am Maisfeld verzeichnete vom 2. Mai bis zum 2. September insgesamt etwa 162 mm Niederschlag, was deutlich unter dem langjährigen Normalwert von 312 mm liegt. Das IoT-Gerät westlich des Feldes (ca. 6 km, 3,6 Meilen) hatte 169 mm (6,6 Inches) für den gleichen Zeitraum, während das IoT-Gerät weiter westlich (ca. 10 km, 6 Meilen) 234 mm (9,1 Inches) und eines südwestlich des Feldes (ca. 8 km, 5 Meilen) 200 mm (7,9 Inches) hatte.


Dies verdeutlicht die große räumliche Variabilität der Niederschläge (72 mm oder etwa 3 Zoll zwischen den in dieser Studie verwendeten IoT-Geräten) in den kanadischen Prärien und der Bedarf an IoT-Geräten im Feld für Renditevorhersage oder eine Ernteanalyse. Anders ausgedrückt: Der Unterschied in den Niederschlagssummen entspricht etwa einem 15 bis 35 bu/acre Unterschied im Maisertrag. Bei $5 Mais entspricht dies einer Differenz von $75 - $175 pro Acre im Bruttoeinkommen, basierend auf der Variabilität der Niederschläge.
Ich habe persönlich einen Sturm erlebt, bei dem in 1 Stunde und 10 Minuten 90 mm Niederschlag fielen, während der Flughafen Wetterstation (12 km oder 7 Meilen entfernt) verzeichnete 13 mm (½ inch) Niederschlag (Bilder unten). Die Auswirkungen dieser Schwankungen führen zu völlig unterschiedlichen Bewirtschaftungstechniken, wobei ein Gebiet überflutet wird und das andere ein schönes Regenereignis zur Anreicherung erfährt. Da die Klimaschwankungen immer extremer werden, nimmt das Ausmaß dieser Ereignisse zu, was die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben erschwert und die wichtige Rolle von IoT-Geräten auf dem Feld unterstreicht.


WIE WIRKEN SICH DIE NIEDERSCHLAGSSCHWANKUNGEN AUF DIE BEWIRTSCHAFTUNG DER KULTUREN AUS?
Wasser ist der wichtigste Einzelfaktor für die Entwicklung von Pflanzen; es treibt alle biologischen Prozesse beim Pflanzenwachstum an. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, wie viel Wasser durch Niederschläge und/oder Bewässerung im Boden gespeichert ist. Wie viel Niederschlag gefallen ist oder im Boden gespeichert ist, lässt sich leicht mit einem Regeneimer und Bodenfeuchtesonde. Anders ausgedrückt: Jeder 25 mm (1 Zoll) an gespeichertem Wasser entspricht einer bestimmten Anzahl von Scheffeln für jede Kultur. Auf dieses Thema wird in der letzten Ausgabe dieses Artikels im Kapitel: Das Ganze zusammenfassen.
Auch Niederschläge können die Aussaat beeinflussen, Sprühen und Erntevorgänge, indem der Zugang zum Feld, die Wirksamkeit des Produkts und die Erntequalität (Qualitätsverluste) reduziert werden. Die Feldarbeiten können von einem feldspezifische Prognose- und Arbeitsplanungslösungendie für das eigentliche Feld gebaut sind.
In diesem Fall ist eine feldspezifische Wetterstation wird verwendet, um eine standortspezifische Vorhersage zu erstellen, mit Lösungen für die Arbeitsplanung, indem die Vorhersage für den tatsächlichen Standort des Feldes (nicht für die nächstgelegene Stadt oder auf der Grundlage eines Rasterpunkts) angepasst und abgestimmt wird, wobei die Gewichtung der Prognose die Leistung des Modells, die Nutzung von KI, um das Klima des Standorts zu lernen, und die stündliche Aktualisierung der Vorhersage.
Sobald eine feldspezifische Vorhersage erstellt ist, ist der RMSE (Root Mean Square Error) der Vorhersage viel geringer als bei herkömmlichen Vorhersagen, was zu genauen Lösungen für die Arbeitsplanung auf Feldebene führt. Diese Aktualisierungen erfolgen stündlich und bieten eine stundengenaue Vorhersage für die nächsten 7 Tage, die Aktivitäten wie Bodenbearbeitung, Feldzugänglichkeit, Aussaatfähigkeit und Pflanzenernährung abdeckt, Sprühenund Erntefensterdie in hohem Maße von Niederschlägen beeinflusst werden. Weitere Informationen zu Sprühanwendungen finden Sie im Abschnitt über die Temperatur.

DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE AUS TEIL I
In diesem ersten Teil von Farm Weather Talk - Das Wetter - es sind die Schwankungen, mit denen die Landwirtschaft zu kämpfen hat.haben wir untersucht, wie die Variabilität des Wetters - insbesondere der Niederschlag - eine entscheidende Rolle bei landwirtschaftlichen Betrieben spielt. Die Unterschiede in den Niederschlägen über kurze Entfernungen können sich erheblich auf die Ernteerträge, die Nährstoffaufnahme, den Krankheitsdruck und die allgemeinen Bewirtschaftungsentscheidungen auswirken.
Aber das ist noch nicht alles! Nächste Woche in TEIL IIIn dieser Ausgabe werden wir die Temperatur und ihre Auswirkungen auf die Evapotranspiration, die Kosten ineffizienter Spritzungen, Frostschäden und Frostschutz, die Taupunkttemperatur und die Bedeutung der standortspezifischen Temperatur näher betrachten. Bleiben Sie dran!
Hat Ihnen das gefallen?
Vielleicht gefällt Ihnen auch der Teil II, der nächste Woche erscheint. Abonnieren Sie ihn, um ihn als Erster zu lesen.