Geschäftspartner halten sich an den Händen
Geschäftspartner halten sich an den Händen

Zusammenarbeit von METOS® und Auravant

METOS® schließt sich mit Auravant zusammen, um agronomische Entscheidungsprozesse zu verbessern. Die Allianz wird es Auravant-Nutzern ermöglichen, ihre METOS®-Sensoren zu synchronisieren und so ihre Prozesse auf offene und kostenlose Weise zu vereinfachen. Die Allianz

WeiterlesenZusammenarbeit von METOS® und Auravant
Ankündigung, dass iMETOS ECO D3 nicht mehr hergestellt wird
Ankündigung, dass iMETOS ECO D3 nicht mehr hergestellt wird

Ankündigung eingestellter Produkte - Pessl Instruments verabschiedet sich von iMETOS ECO D3

Pessl Instruments informiert Sie, dass das iMETOS ECO D3 eingestellt wurde Weiz, Österreich 2.2.2022 - Jede große Geschichte hat ihr Ende. Und obwohl wir traurig sind, mussten wir

WeiterlesenAnkündigung eingestellter Produkte - Pessl Instruments verabschiedet sich von iMETOS ECO D3
Weizenproduktion
Weizenproduktion

WAS IST... Die Auswirkungen von Schnee und Kälte auf die Weizenproduktion

Schnee und Kälte können für den Weizenanbau von Vorteil sein: Schnee versorgt den Boden mit Feuchtigkeit, während kalte Temperaturen Krankheiten beseitigen oder eine Isolierung gegen sehr kalte Temperaturen bieten können.

WeiterlesenWAS IST... Die Auswirkungen von Schnee und Kälte auf die Weizenproduktion
Blattläuse
Blattläuse in Kartoffeln

Automatische Erkennung von Blattläusen in Kartoffelfeldern - Projektaktualisierung

Es ist an der Zeit, die neuesten Nachrichten über das Projekt "Automatische Blattlauserkennung in Kartoffelfeldern" mitzuteilen. Im Arbeitspaket 2 geht es um die Optimierung der Fallen.

WeiterlesenAutomatische Erkennung von Blattläusen in Kartoffelfeldern - Projektaktualisierung
Weizenanbau_Anwendungsfall
Weizenanbau_Anwendungsfall

Fallstudie: Weizenanbau mit Direktsaat und konventioneller Bodenbearbeitungsmethode

Bodenbearbeitungssysteme, die in vielen landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden, um die Produktivität des Weizenanbaus zu steigern. Fallstudie: Weizenanbau mit Direktsaat und konventioneller BodenbearbeitungVollflächige Bodenbearbeitungssysteme, die in vielen landwirtschaftlichen Betrieben...

WeiterlesenFallstudie: Weizenanbau mit Direktsaat und konventioneller Bodenbearbeitungsmethode

METOS Wetterstationen können jetzt mit dem xarvio Field Manager verbunden werden

xarvio® FIELD MANAGER erweitert die Konnektivität von Wetterstationen durch Integration von METOS von Pessl Instruments und Sencrop Erhöhte Konnektivitätsoptionen für Wetterstationen für Landwirte weltweitIntegration von hyperlokalen Echtzeit-Wetterdaten...

WeiterlesenMETOS Wetterstationen können jetzt mit dem xarvio Field Manager verbunden werden