Neue Ära der intelligenten Landwirtschaft: Hören Sie auf das, was Ihre Pflanzen Ihnen sagen
Pessl Instruments Präsentiert METOS STREMO
Das weltweit beste Gerät zur Überwachung von Pflanzenstress in Echtzeit
Weiz, Österreich - 16. 4. 2025, Pessl Instruments, ein weltweit führender Anbieter von Präzisionslandwirtschaft und Smart-Farming-Lösungen, ist stolz darauf, den Start für METOS STREMOdie erste erschwingliche und dauerhafte Echtzeit System zur Überwachung von Pflanzenstress. Mit dieser Version definiert METOS von Pessl Instruments den Ansatz für das Pflanzengesundheitsmanagement neu.

"Vor zwanzig Jahren haben wir mit FieldClimate, der ersten IoT-Plattform in der Landwirtschaft, Pionierarbeit geleistet, um Daten von Sensoren, Wetterstationen und anderen Quellen auf dem Feld zu sammeln und zu interpretieren. Als sich die Technologie weiterentwickelte und alles um uns herum begann, in Echtzeit zu kommunizieren, stellten wir uns eine neue Frage: Wenn Maschinen miteinander sprechen können, warum nicht auch Pflanzen?"
beginnt Gottfried Pessl, der Gründer und Geschäftsführer von Pessl Instruments, zu erklären.
"Natürlich sprechen Pflanzen nicht in Worten, aber das hat uns nicht davon abgehalten, zu versuchen, ihre Bedürfnisse zu übersetzen. Dann wurde es uns klar: Ihre physiologischen Reaktionen sind Signale! Mit dem METOS STREMO haben wir einen Weg gefunden, auf diese Signale zu hören und sie in Daten umzuwandeln, die Landwirte zum Schutz ihrer Pflanzen nutzen können. Das ist keine Science-Fiction. Es ist verwertbare Wissenschaft."
Herr Pessl schloss.
METOS STREMO besteht aus zwei FylloClip-Sensorenultra-leichte Sensoren, die direkt auf ein Blatt geklemmt werden, um die Transpiration zu überwachen, die einer der ersten Indikatoren für Pflanzenstress ist.
In Kombination mit der Lufttemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und dem Dampfdruckdefizit (VPD) nutzt das System die Daten, um diese physiologischen Hinweise zu interpretieren und klare Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern. Ob es sich um Hitzestress im Frühstadium oder nicht optimale Bewässerung handelt, das System ermöglicht proaktives Handeln. Direkte Warnungen und Trendvisualisierungen werden nahtlos über die FieldClimate Plattform, die bereits von Tausenden von Fachleuten weltweit genutzt wird.

Mit Daten, die direkt von der Pflanze auf das Telefon übertragen werden, ermöglicht der METOS STREMO den Landwirten einen proaktiven Ansatz für ihr Pflanzengesundheitsmanagement. Anstatt auf Stress zu reagieren, können sie ihn jetzt vorhersehen und handeln, bevor es zu spät ist.
MEHR ALS EIN SENSOR - EIN NEUER STANDARD
METOS STREMO ist kein Ersatz für die Umweltüberwachung. Es ist die nächste Ebene. Es ist in das gesamte METOS-Ökosystem integriert und arbeitet parallel dazu:
- Wetterstationen
- Bodenfeuchtesensoren
- Automatisierte Erkenntnisse zur Fruchtentwicklung
- Nährstoffüberwachung in Echtzeit
- Überwachung des Schädlingsdrucks
und mehr. FieldClimate verfügt über Schnittstellen zu unserer API in über 100 verschiedenen Farmmanagement-Softwaretools und Automatisierungsunternehmen, darunter FIELDNET von Lindsay, WISECONN, NETAFIMund TALGIL.
"METOS STREMO legt den Grundstein für eine neue Ära der intelligenten Landwirtschaft".
fügt Herr Pessl hinzu.
"Die Landwirte müssen sich nicht mehr nur auf Boden- und Wetterdaten verlassen, sondern haben jetzt einen direkten Einblick in die Pflanze selbst. Wir geben den Landwirten ein Instrument an die Hand, mit dem sie nicht nur Entscheidungen über die Umweltbedingungen treffen können, sondern auch darüber, wie die Pflanze tatsächlich auf diese Bedingungen reagiert."

WELLNESS FÜR PFLANZEN, SEELENFRIEDEN FÜR LANDWIRTE
Für weitere Informationen besuchen Sie metos.global oder wenden Sie sich an Ihren lokaler METOS-Vertreter.
Über Pessl Instruments
Seit über 40 Jahren bietet Pessl Instruments Werkzeuge für fundierte Entscheidungen. Ein komplettes Sortiment drahtloser, solarbetriebener Überwachungssysteme unter der Marke METOS by Pessl Instruments und eine Online-Plattform FieldClimate sind in allen Klimazonen anwendbar und können in verschiedenen Branchen und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden - von der Landwirtschaft bis zur Forschung, Hydrologie, Meteorologie, Hochwasserwarnung, Schneeräumung, Sportrasen, Smart City und viele mehr.
Im Laufe der Jahre hat sich METOS zu einer globalen Marke mit lokaler Unterstützung entwickelt und hat es geschafft, fast jeden Winkel der Welt zu erreichen. Die Marke METOS hält länger, leistet mehr, ist einfacher zu bedienen und bietet Ihnen die niedrigsten Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen über Pessl Instruments finden Sie unter www.metos.global.
Kontakt für die Medien:
Katja Sevšek
Marketing und PR
[email protected]